Wir kümmern uns um Ihr WordPress
Wir führen regelmäßig Ihre WordPress, Plugin und Theme Updates durch, überwachen die Verfügbarkeit der Webseite und installieren wichtige Sicherheits- und Performance Plugins. Damit Ihre WordPress Webseite sicher und erfolgreich ist.
So erhöhen wir die Sicherheit Ihres WordPress
Firewall
Malware Scans
Backups
Verfügbarkeitsüberwachung
persönlicher Ansprechpartner
Updates
Sie haben noch Fragen?
WordPress Wartungs Pakete
WooCommerce / Buddypress
Updates & Wartung- Wöchentliche WordPress Updates
- Wöchentliche Plugin Updates
- Wöchentliche Theme Updates
- Verfügbarkeitsüberwachung
- Backup-Managment
- Sicherheits-Managment
- Support bei Problemen
- kostenfreie Ersteinschätzung
WordPress
Updates & Wartung- Wöchentliche WordPress Updates
- Wöchentliche Plugin Updates
- Wöchentliche Theme Updates
- Verfügbarkeitsüberwachung
- Backup-Managment
- Sicherheits-Managment
- Support bei Problemen
- kostenfreie Ersteinschätzung
WordPress Umzug
Wir ziehen Ihr WordPress um- Hoster Beratung
- Netcup Gutschein
- Vorab Prüfung
- Backup Erstellung
- Umzug des WordPress
- Cache Einrichtung
- Funktionsprüfung
- PageSpeed Prüfung
WordPress Updates, Sicherheit und Wartung
Das Content Management System WordPress zählt zu den beliebtesten Baukästen für moderne Seiten im Internet. Erst wurde es als ein System für Blogger entwickelt. Schon kurz darauf begann die Entwicklung als ein CMS. Dabei steht im Vordergrund, dass der Benutzer auf eine möglichst einfache Art und Weise die Inhalte auf seiner Seite bearbeiten kann. Neben Texten, Unterseiten und anderen Medien erlaubt das Programm auch, dass man umfangreiche Funktionen zur eigenen Präsenz im Internet hinzufügt. Durch den Einsatz von Plugins ist es möglich, dass man mit einem einfachen Programm ein umfangreiches Portal schafft. Gerade beim Einsatz solcher Erweiterungen ist es allerdings wichtig, dass man auf eine regelmäßige Wartung achtet.
Der Einsatz von WordPress-Systemen mit Plugins
Schon die Grundversion von WordPress verfügt über die verschiedensten Funktionen, die für den Einsatz bei einer Webseite interessant sind. Inhalte können einfach eingepflegt werden, es werden die verschiedensten Medien unterstützt und die Einstellungen erlauben eine einfache Anpassung für die Suchmaschinenoptimierung. Allerdings bietet es nicht alles, was man sich in der heutigen Zeit für den perfekten Betrieb wünscht. Immerhin ist das Ziel, dass das Content Management System für jeden Einsatz perfekt ist. Damit man für die eigenen Bedürfnisse anpassen kann, gibt es eine Vielzahl an Plugins, die in kostenloser und in kostenfreier Funktion zur Verfügung stehen. Einige Beispiele für Plugins, die in der heutigen Zeit zum Einsatz kommen:
- Performance: Viele Erweiterungen zielen auf einen schnelleren Betrieb ab und sorgen für eine bessere Geschwindigkeit.
- Medien: Galerien und die Einbettung von Videos sorgen für noch mehr Interaktion auf der Webseite.
- SEO: Gerade die so wichtige Suchmaschinenoptimierung spielt bei den Erweiterungen eine wichtige Rolle und macht den Erfolg in diesem Bereich noch wahrscheinlicher.
Das sind natürlich nur drei Beispiele für die verschiedenen Kategorien und Arten von Plugins, die in der heutigen Zeit für das WordPress-System zur Verfügung stehen. Es ist also möglich, dass man die Seite ganz nach den eigenen Bedürfnissen anpasst. Dabei muss aber auf einiges geachtet werden.
Die Sicherheit im Umgang mit WordPress-Plugins
Je mehr man das System nach den eigenen Bedürfnissen anpasst und je mehr Plugins zum Einsatz kommen, desto wichtiger wird der Faktor Sicherheit. Immerhin handelt es sich hier um Ergänzungen, die nicht selten von freiwilligen Helfern geschrieben werden. Sie bringen zwar Funktionen auf die eigene Seite, können aber auch der Türöffner für Malware oder für Hacker werden. Das ist besonders dann der Fall, wenn man nicht auf die verschiedenen Grundsätze der WordPress-Sicherheit achtet. Ein solches System muss sich immer den neusten Bedingungen im Internet anpassen und sich auf die Gefahren einstellen, die momentan zu finden sind.
Regelmäßige Updates sind daher die oberste Pflicht, wenn man sicher sein möchte, dass das eigene System immer perfekt funktioniert und die Sicherheit gewährleistet ist. Ein solches Update gibt es sowohl für das Kernsystem als auch in regelmäßigen Abständen für die verschiedenen Plugins. Auch andere Grundlagen des sicheren Umgangs mit dem Internet sind einzuhalten, wenn man das System perfekt betreiben möchte.
WordPress Wartungs Aufgaben
- Updates: Regelmäßige Updates bringen nicht nur neue Funktionen. Ein Update sorgt vor allem dafür, dass die Integrität des Systems gewährleistet bleibt.
- Malware: Eine Untersuchung des FTP, der Datenbank und der Inhalte auf Malware ist besonders in der heutigen Zeit wichtig. Hacker und andere Kriminelle versuchen auf diesen Weg an Daten zu kommen.
- Backups: Zur Absicherung der eigenen Seite ist es wichtig, dass in regelmäßigen Abständen Sicherungen angelegt werden.
Nur wer darauf achtet, kann sicher sei, dass die Seite auch im Ernstfall schnell wieder im Internet ist oder dass Fehler rechtzeitig erkannt werden. Allerdings ist es natürlich eine aufwendige Aufgabe, auf solche Dinge zu achten und alle wichtigen Dinge im Blick zu haben. Umso besser, dass man diese Aufgaben an einen Partner auslagern kann, der auch noch die nötige Erfahrung mitbringt.
Wartung und Sicherheitsaufgaben direkt vom Experten
Ob nun Backup, die regelmäßigen Update-Routinen oder die generelle Wartung in diesem Bereich: Es ist anstrengend, dafür zu sorgen, dass die eigene Seite immer die perfekte Leistung bietet. Gerade mit den verschiedenen Aspekten der Sicherheits-Entwicklungen kann es schon einmal vom eigentlichen Geschäft ablenken, wenn man sich auch noch darum kümmern muss, dass die Webseite alle Bedingungen erfüllt, die man heutzutage braucht. Daher kann es sich lohnen, wenn man sich für diese Aufgaben einen verlässlichen und erfahrenen Partner sucht. Dieser kümmert sich nicht nur um die verschiedenen Aspekte rund um WordPress. Er kann vor allem dafür sorgen, dass die Performance der eigenen Seite im Internet immer auf dem bestmöglichen Stand ist.
Mit einem solchen Experten hat man zudem eigenen guten Berater zur Hand, wenn es um die Umsetzung von Änderungen oder andere Bedenken geht, die man mit dem eigenen WordPress-System hat. So lassen sich verschiedene neue Aspekte einbringen. Das WordPress-System entwickelt sich beständig fort und auch das Internet selbst stellt immer neue Anforderungen an unterschiedliche Webseiten. Das bedeutet, dass man nicht nur auf die Wartungsaufgaben achten muss, sondern sich auch noch um andere Dinge kümmern muss. Der externe Dienstleister ist also an erster Stelle ein wichtiger Partner, in Zeiten, in denen eigene gute Webseite gleichbedeutend mit Bekanntheit und Umsätzen sein kann.
Aber am wichtigsten ist, dass die komplette Wartungsarbeit übernommen wird. Dazu gehören nicht nur die Sicherheits-Aspekte, sondern natürlich auch Verbesserungen bei der Performance. Wer darauf achtet, wird am Ende das perfekte System haben. Und es braucht nur einen guten Partner, der sich um diese Aufgaben kümmert. So bleibt mehr Zeit, dass man sich, statt sich mit der Webseite zu beschäftigen, auf das eigene Kerngeschäft konzentrieren und die Umsätze über das Internet steigern kann.